Fortbildungen für Lehrkräfte: Alles Quanten, oder was?
Date: 7th July 2025Time: 2:00 pm – 5:00 pmLocation: FAU Campus Erlangen Süd, Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente, Raum 0.111, Cauerstr. 6, 91058 Erlangen
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Department EEI wieder spannende Lehrerfortbildungen. Anmeldung ist wie immer über FIBS möglich: https://fibs.alp.dillingen.de/
Am 7. Juli 2025 haben Lehrkräfte von 14 bis ca. 17 Uhr die Möglichkeit, die Fortbildung „Alles Quanten, oder was?“ zu besuchen. Unsere Experten erläutern in dieser Lehrerfortbildung die Bedeutung der Quantenphysik im Rahmen der aktuellen ET & IT-Ingenieursausbildung und geben Einblicke in aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Quantentechnologien.
Auch wenn es den Anschein hat, dass „Quantentechnologien“ erst jüngst in die Ingenieurwissenschaften Einzug gehalten haben, so sind sie doch schon seit den 1940er Jahren elementarer Bestandteil der (Festkörper-)Elektronik und damit der Elektrotechnik und Informationstechnik.Spätestens seit den frühen 1960er Jahren sind Begrifflichkeiten wie „Welle-Teilchen-Dualismus“, „Schrödinger-Gleichung“, „Plancksches Wirkungsquantum“ oder „Tunneleffekt“ fester Bestandteil in der Ausbildung moderner (Festkörper-)Elektroniker*innen. Erste Berührungspunkte mit diesen Begriffen und damit mit der „Quantenphysik“ haben Schülerinnen und Schüler vornehmlich gegen Ende ihrer Schullaufbahn.
Unsere Experten erläutern in der Lehrerfortbildung „Alles Quanten, oder was?“ die Bedeutung der Quantenphysik im Rahmen der aktuellen ET & IT-Ingenieursausbildung im Schwerpunkt (Festkörper-)Elektronik.
Die Fortbildung beleuchtet dabei die Entwicklung der Quantentechnologien seit den späten 1940er Jahren bis in die Gegenwart. Dies ermöglicht es den Lehrkräften, den Brückenschlag von den von ihnen vermittelten Grundlagen der Quantenphysik hin zu aktuellen universitären Fragestellungen möglichst facettenreich zu gestalten und den Jugendlichen weiterführendes Orientierungswissen für das Aufwachsen in einer hochtechnisierten Welt mitzugeben (siehe Fachprofil Physik im Lehrplan). Sie erläutern nicht nur den Zusammenhang zur (zukünftigen) Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, sondern begeistern diese auch für die Herausforderungen von MINT-Berufen, speziell aber auf dem besonders innovativen Gebiet der Elektronik.
Ansprechpartnerin: Dr. Stephanie Plass, stephanie.plass@fau.de
Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/
Weitere Informationen
https://www.eei.tf.fau.de/infocenter/schueler-und-lehrkraefte/fortbildungen-fuer-lehrkraefte/
Event Details
FAU Campus Erlangen Süd, Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente, Raum 0.111, Cauerstr. 6, 91058 Erlangen